Über ukorinth

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ukorinth, 46 Blog Beiträge geschrieben.

Digital News Report 2024 – Skepsis gegenüber KI, Vertrauen in Videos

Der "Digital News Report 2024" von Reuters macht klar, dass tiefgreifende Veränderungen im Medienkonsum stattfinden und damit die Herausforderungen für die Medienbranche weltweit wachsen. Der Bericht basiert auf Daten von sechs Kontinenten und 47 Märkten und beleuchtet erstmals auch die Nutzung von KI im Journalismus. Fragmentierung der Online-Nachrichtennutzung Generell lässt sich sagen, dass die [...]

Digital News Report 2024 – Skepsis gegenüber KI, Vertrauen in Videos2024-07-02T20:32:10+02:00

Neues Mindset und konstruktiver Umgang mit KI – „Besser Online“ in Wuppertal

Strahlender Sonnenschein, die vorbeisausende, hellblaue Schwebebahn und das Zusammentreffen von rund 150 gut gelaunten Medienschaffenden direkt an der Wupper. Beste Voraussetzungen für den Journalismuskongress „Besser Online 2023“ in Wuppertal. Der Titel „Mensch & Maschine – welche Intelligenz Journalismus braucht“. KI ist das Thema, das gerade alle umtreibt. Wird die künstliche Intelligenz uns ersetzen oder [...]

Neues Mindset und konstruktiver Umgang mit KI – „Besser Online“ in Wuppertal2023-09-29T18:34:35+02:00

„Think of AI as a tool, not a workforce!” – Expert-Group-Treffen im wunderschönen Wien

Das erste Treffen der Expert Groups der European Federation of Journalists vom 18. bis 19. September in Wien sollte die Mitglieder miteinander vernetzen und so durch eine vertiefte Zusammenarbeit den Weg für eine zukünftige lösungsorientierte Herangehensweise an Herausforderungen im Journalismus ebnen. Oder, um mit den Worten von EFJ-Präsidentin Maja Sever zu sprechen: „We are [...]

„Think of AI as a tool, not a workforce!” – Expert-Group-Treffen im wunderschönen Wien2023-09-24T19:38:54+02:00

Ein sperriges Raftingboot, gar nicht schöne Haare und eine Keynote auf dem 1st Nomad Fest Switzerland

Wenn du selbst immer von Failing Forward redest und dich dann genau das ordentlich auf die Probe stellt. Vor einer Keynote, in der es absurderweise auch um Failing Forward geht. Es fing am Abend vorher an. Ich pumpe mal eben das Raftingboot auf und verstaue es dann im Auto, damit ich morgens schnell losfahren [...]

Ein sperriges Raftingboot, gar nicht schöne Haare und eine Keynote auf dem 1st Nomad Fest Switzerland2023-08-27T20:41:28+02:00

Bei Anruf Peer-to-Peer Support – Helpline für Medienschaffende

Was ist eigentlich Peer-to-Peer Support? Und warum gewinnt das Konzept gerade immens an Bedeutung? Druck und Stress im Journalismus steigen, die Aufgabendichte wird höher, der Ton rauer. Traumatische Erlebnisse sind keine Seltenheit, Anfeindungen fast an der Tagesordnung. Egal, wie resilient jemand ist, das prallt an niemandem einfach so ab. Der Bedarf an Hilfe wächst [...]

Bei Anruf Peer-to-Peer Support – Helpline für Medienschaffende2023-08-22T23:11:47+02:00

digitalCHARM und „Der Buddha liebt Rafting“

Die Welt ist voller Veränderungen. Um gelassen durch die Transformation zu raften, brauchen wir einen Mindset-Shift. Deshalb ist in dieser Folge alles anders. Nicht ich interviewe jemanden, sondern Alexandra Piel, eine sehr gute Freundin, interviewt mich. Und zwar zu meinem ersten Buch "Der Buddha liebt Rafting". Warum es so heißt, was die Leser in [...]

digitalCHARM und „Der Buddha liebt Rafting“2023-07-30T19:10:15+02:00

#RewritingTheStoryEU – Genderstereotype Politik-Berichterstattung und warum wir sie dringend ausmerzen sollten

Drei Tage Zypern. Drei Tage voller neuer Begegnungen und Erkenntnisse. 16 Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichsten Ländern. Ein Thema: „Rewriting the Story: Tackling Media Gender Stereotypes in Political and Public Life” (#ReWritingTheStoryEU) Organisiert von der IFJ und durchgeführt von Marie Palmer, PHD in Media Sciences, Research Associate, Center for media pluralism and Freedom am European [...]

#RewritingTheStoryEU – Genderstereotype Politik-Berichterstattung und warum wir sie dringend ausmerzen sollten2023-06-04T17:00:14+02:00

#ijf23 in Perugia = Eat Connect Love

Pray war irgendwie auch dabei, beim #ijf23, aber nur in Form von Kirchen und Assisi.  Zum ersten Mal war ich in diesem Jahr beim International Journalism Festival in Perugia. Schon lange habe ich es vorgehabt, jetzt hat es endlich geklappt. Was soll ich sagen: Ich bin geflasht. Und habe das Appartment für #ijf24 schon gebucht. [...]

#ijf23 in Perugia = Eat Connect Love2023-04-30T19:53:37+02:00

Doppelmoral unter dem Deckmäntelchen des Buddhismus

Manchmal braucht es etwas länger, bis ich für Ereignisse die richtigen Worte finde. Besser gesagt, bis die Gedanken in meinem Kopf so sortiert sind, dass ich sie zu Papier (oder zu Dokument) bringen möchte. Nur irgendwann wollen sie raus. Und so ist das auch jetzt. Ich habe vor einigen Wochen eine Weiterbildung gemacht. Eine sehr [...]

Doppelmoral unter dem Deckmäntelchen des Buddhismus2023-03-19T07:59:10+01:00

digitalCHARM meets Herzwerker

Netzwerken wir heutzutage nicht alle irgendwie? Klar, aber eben bloß irgendwie. Warum wertschätzendes Netzwerken so wirklich gar nichts mit Brusttrommeln, Ego-Beweihräucherung und plumper Werbung zu tun hat, erörtern Oliver Ewinger und ich in der neuesten Folge des Podcasts "digitalCHARM grooves - die Revolution der Arbeitswelt". Warum ist das Netzwerken Olivers Herzensthema? Und was hat [...]

digitalCHARM meets Herzwerker2023-01-08T10:19:14+01:00
Nach oben