Schon zum zweiten Jahr hat der Fachausschuss Online des Deutschen Journalistenverbandes nun den Kongress „Besser Online“ rein virtuell veranstaltet. Pandemiebedingt, klar. Was haben wir daraus gelernt und wie wird es weitergehen? Werden wir wirklich zum reinen Präsenz-Event zurückkehren? Im ersten Jahr sind wir mit ziemlich ruckeliger Technik an den Start gegangen, in diesem Jahr haben wir die Lessons Learned beherzigt und eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, mit der wir sehr zufrieden sind.

Im Gespräch mit dem Fotografen und Crossmedia-Journalisten Frank Sonnenberg erörtere ich die Vor- und Nachteile digitaler Events, geben ein paar Tipps und erzählen euch, wie wir die Organisation angefasst haben. Wir, das sind neben Frank und mir die ehrenamtlichen Kolleg:innen Eva Werner, Peter Jebsen. Axel Wagner, Thomas Mrazek, Kilian Haller sowie Luciana Aguileira und Paul Eschenhagen vom DJV.

Eines ist klar. Virtuell steigt die Reichweite, das Klima leidet weniger durch wegfallende Reisen, die Kosten sinken, doch die persönlichen Gespräche beim Kaffee oder Bierchen am Abend fallen weg.

Warum eine hybride Veranstaltung im Jahr 2022 spannend sein könnte und welche Tools wir verwendet haben, erfahrt ihr in dieser neuen Podcastfolge.

Und was gab es nun inhaltlich bei „Besser Online“?

Nun, neben der Eröffnung durch Ingrid Brodnig, die von ihren Erfahrungen mit Verschwörungstheorien berichtete und einige wertvolle Tipps zum Umgang mit Menschen gab, die darin gefangen sind, hat der Kongress die ganze Bandbreite dessen abgebildet, was Journalist:innen gerade bewegt. Wahlberichterstattung, HateSpeech, Datenjournalismus, Pressefreiheit in anderen Ländern und vieles mehr. In einem Panel zu Wissenschaft und Journalismus erzählten Dr. Karl Lauterbach und Dr. Melanie Brinkmann von ihren Erfahrungen. Zum Abschluss dann hätte man in Präsenz wohl eine Stecknadel fallen hören. Denn da präsentierte der Comedian Florian Schroeder seine Rede zur „unheimlichen Nachbarschaft“ zwischen Journalismus und Satire.

Die meisten Panels haben wir aufgezeichnet. Ihr findet sie auf dem YouTube Kanal des DJV.

Wie immer gilt:

Hört rein und lass euch inspirieren. Vielleicht gibt es ja auch in eurem Leben noch einen Traum zu verwirklichen. Worauf wartet ihr noch?

Und das Wichtigste wie immer zum Schluss: Passt auf euch auf und seid verantwortungsvoll miteinander.

podcast digitalCHARM