Ich bin mir sicher, es ist euch auch schon aufgefallen, dass von besinnlicher Vorweihnachtszeit gerade nicht wirklich etwas zu spüren ist. Im Gegenteil. Die Menschen wirken gehetzt, strömen zu Tausenden auf die Weihnachtsmärkte. Sitzen auf dem Weg dorthin in ihren Autos, fluchen über volle Straßen und fühlen sich nur noch gestresst. Kommt euch bekannt vor? Auch bei mir knubbeln sich gerade die Termine. Hier eine Schulung, da ein journalistischer Auftrag. Und trotzdem! Zwischendurch zeige ich mir ein Stopp-Zeichen und spreche dies auch durchaus manchmal laut aus. Gestern zum Beispiel. Da habe ich mir Zeit genommen, ein bisschen Süßkram für Weihnachten zu basteln. Keine Zeit? Nee, Zeit habe ich auch nicht. Aber wenn ich sie mir nicht zwischendurch einfach nehme und mich mal kurz ans Ladekabel lege, dann ist die Power irgendwann weg. Und mal ehrlich, kreativ kann ich in diesem gehetzten Zustand auch nicht sein. Also habe ich den Rechner ausgemacht, als ich das Gefühl hatte, nicht mehr wirklich produktiv zu sein, und gefüllte Marzipan-Spekulatius und Orangen-Trüffel gemacht.
Die wundersame Rückkehr der Kreativität
Das ist ja noch mehr Stress? Nein, denn es kommt darauf an, mit welcher Einstellung man dies tut. Mindfulness ist das Zauberwort. Ich habe mir zwei Stunden Zeit genommen, in Ruhe die Rezepte überlegt und die Zutaten zurechtgestellt, meine Lieblingsmusik angemacht, einen Kaffee gekocht und dann angefangen zu werkeln. Mit meinen Gedanken war ich ganz beim Backen und nicht bei meinen Projekten oder den anstehenden Aufgaben. Das war großartig.
Herausgekommen sind ziemlich feine Köstlichkeiten. Und darüber hinaus ein klarer Kopf. In einer herrlich nach Gebäck duftenden Wohnung habe ich mich dann im Anschluss an meine Backsession mit einer Tasse Tee, einem Orangen-Trüffel und einem Marzipan-Spekulatius an den Rechner gesetzt und war so kreativ wie schon lange nicht mehr. Alltägliche Tätigkeiten in Achtsamkeitsübungen umfunktionieren klappt übrigens hervorragend. Sich einfach voll auf das zu konzentrieren, was man gerade tut, kann wahre Wunder wirken. Und dabei ist es völlig egal, ob es Backen, Auto reparieren, Zähne putzen oder sonst etwas ist. Probiert es einfach mal aus.
Die Rezepte möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:
Orangen-Trüffel
Zutaten:
6 Orangen
600 g weiße Schokolade mit Crisp
4 EL Orangenschale (Bio)
60 g Butter
4 EL Orangenlikör
200 g Kokosraspel
Die Orangen auspressen. Anschließend den Saft mit der Orangenschale so lange köcheln lassen, bis nur noch ca. 150 ml übrig sind. Die Schokolade, die Butter und den Orangenlikör unter den heißen Saft rühren und darin schmelzen. Die Mischung vier Stunden kalt stellen (klappt auch bestens, wenn man sie abends macht und über Nacht in den Kühlschrank stellt). Aus der fest gewordenen Masse Kugeln formen, in Kokosrapseln wälzen und nicht alle aufessen 😉
Marzipan-Spekulatius
Zutaten:
250 g Butter
150 g Zucker
400 g Mehl
2 TL Lebkuchengewürz
3 Eier
2 Päckchen Vanillle-Zucker
1 Päckchen Backpulver
400 g Marzipanmasse
1 EL Rosenwasser
1 EL Milch
50 g Mandelblättchen
Butter mit einem Ei schaumig schlagen. Zucker, Mehl, Gewürz, Vanillezucker und Backpulver mischen und zu einem glatten Teig verkneten. Marzipanmasse und ein Ei mit Rosenwasser mischen und cremig rühren. Eine viereckige Springform (24-25 cm Durchmesser) einfetten. Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Teig halbieren, ausrollen und die Form damit auslegen. Marzipanmasse darauf verteilen, zweiten Teil des Teiges ausrollen und darauf legen. Ein Eigelb mit Milch mischen, den Kuchen damit bestreichen und die Mandelblättchen darüber streuen. Anschließend 30 Minuten backen (Mandeln nicht braun werden lassen). Auskühlen, in Rauten schneiden und genießen.
Hinterlasse einen Kommentar